top of page

Was sind pflanzliche Lebensmittel? Und warum sind sie gut für Kinder?

  • Tino
  • 4. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Hallo liebe Eltern,


heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das mir sehr am Herzen liegt: pflanzliche Lebensmittel für Kinder. In den letzten Jahren hat dieses Thema immer mehr Aufmerksamkeit bekommen – und das aus gutem Grund! Aber was genau versteht man eigentlich unter pflanzlichen Lebensmitteln, und warum sind sie eine wertvolle Ernährungsquelle für unsere Kinder? In diesem Beitrag erfahrt ihr alles Wichtige dazu.


Was sind pflanzliche Lebensmittel?

Ganz einfach: Pflanzliche Lebensmittel stammen aus der Natur und kommen nicht von Tieren. Dazu gehören:


  • Gemüse: Alles, was bunt auf dem Teller leuchtet, von Karotten über Brokkoli bis hin zu Tomaten.

  • Obst: Äpfel, Bananen, Beeren, Orangen – die süßen Leckerbissen der Natur.

  • Getreide: Vollkornbrot, Haferflocken, Reis, Quinoa – sie liefern Energie und halten lange satt.

  • Hülsenfrüchte: Linsen, Kichererbsen, Bohnen – kleine Kraftpakete voller Eiweiß.

  • Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Chiasamen, Sonnenblumenkerne – ideal für gesunde Fette und nahrhafte Snacks.


Pflanzliche Lebensmittel sind also alles, was in der Natur wächst und nicht tierischen Ursprungs ist.

Frisches Gemüse aus dem Garten

Warum sind pflanzliche Lebensmittel gut für Kinder?

Unsere Kinder sind kleine Entdecker, die täglich wachsen, lernen und Energie brauchen. Pflanzliche Lebensmittel unterstützen sie dabei optimal:

  • Reich an Vitaminen und Mineralstoffen: Obst und Gemüse liefern wertvolle Nährstoffe. Vitamin C aus Orangen stärkt das Immunsystem, während Eisen aus Spinat Energie liefert.

  • Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Gemüse sorgen für eine gesunde Darmflora.

  • Energie für aktive Kinder: Getreide und Hülsenfrüchte liefern langanhaltende Energie für lange Spieltage.

  • Gesunde Fette fürs Gehirn: Nüsse und Samen enthalten Omega-3-Fettsäuren, die die Gehirnentwicklung fördern.


Bekommen Kinder mit pflanzlicher Ernährung alle Nährstoffe?

Viele Eltern fragen sich, ob eine pflanzliche Ernährung wirklich alle wichtigen Nährstoffe liefert. Die Antwort ist: Ja, wenn die Ernährung abwechslungsreich gestaltet wird!

Hier sind einige Nährstoffe, auf die ihr achten solltet:

  • Eiweiß: Enthalten in Hülsenfrüchten, Nüssen und Vollkornprodukten.

  • Vitamin B12: In angereicherten pflanzlichen Lebensmitteln oder als Nahrungsergänzung.

  • Kalzium: Zu finden in grünblättrigem Gemüse, angereicherter Pflanzenmilch oder Tofu.

  • Eisen: Kombiniert eisenhaltige Lebensmittel (z. B. Linsen) mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln (z. B. Paprika) zur besseren Aufnahme.


Tipps, um Kinder für pflanzliche Lebensmittel zu begeistern

Manchmal ist es eine Herausforderung, Kinder von Gemüse und Co. zu überzeugen. Doch mit etwas Kreativität wird es leichter:


  • Kinder mitentscheiden lassen: Beim Einkaufen oder auf dem Markt dürfen sie Obst und Gemüse aussuchen.

  • Gemeinsam kochen: Kinder lieben es, beim Schnibbeln oder Rühren zu helfen. Wenn sie selbst mitgekocht haben, probieren sie auch eher neue Lebensmittel.

  • Spannende Geschichten erzählen: "Wusstest du, dass Brokkoli wie ein kleiner Baum aussieht, der dich stark macht?"


Unser "Knabbergarten Rezeptbuch für Kinder" kann euch dabei eine tolle Unterstützung bieten!


Fazit: Warum pflanzliche Lebensmittel ideal für Kinder sind

Pflanzliche Lebensmittel sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig. Sie liefern alles, was Kinder für ihr Wachstum und ihre Entwicklung brauchen, und sie schaffen ein Bewusstsein für eine bewusste Ernährung. Zudem sind sie bunt, lecker und machen Spaß!

Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch inspiriert, pflanzliche Lebensmittel noch mehr in euren Alltag zu integrieren.


Liebe Grüße,

Eure Nadja ;-)


 

Kennst du schon unser Ernährungstagebuch für Kinder

Möchtet ihr den Weg zu einem gesunden Ernährungsverhalten spielerisch begleiten?

Unser Ernährungstagebuch ist der perfekte Begleiter:


Cover des Ernährungstagebuchs für Kinder

✅ Dokumentiert spielerisch, was gegessen wurde und wie es geschmeckt hat.

✅ Fördert ein Bewusstsein für abwechslungsreiche und bewusste Ernährung.

✅ Schafft wertvolle Familienmomente beim gemeinsamen Reflektieren und Planen.


👉 Jetzt mehr erfahren und das Ernährungstagebuch für Kinder entdecken!



bottom of page